Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen verschiedene Rechte hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Sie haben das Recht
auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO,
auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO,
auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO,
auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO,
auf Unterrichtung nach Art. 19 DSGVO
auf Widerspruch nach Artikel 21 DSGVO (siehe unten) sowie
auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO.
Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG). Die Gesetzestexte finden Sie hier.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen einer Interessenabwägung aufgrund unseres überwiegenden Interesses verarbeiten, haben Sie das jederzeitige Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen.
Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden personenbezogene Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender
personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.
Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zu Werbezwecken.
Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung
Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Möchten Sie die vorstehenden Rechte geltend machen, so ist Ihr Ansprechpartner in all diesen Fällen unser Datenschutzbeauftragter, dessen Kontaktdaten Sie nachfolgend finden.